Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  274

Purgato inde capite, ut mos iis est, caluam auro caelavere, idque sacrum uas iis erat quo sollemnibus libarent poculumque idem sacerdoti esset ac templi antistitibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosa.873 am 05.03.2016
Nachdem sie den Schädel, wie es ihre Sitte war, gereinigt hatten, gravierten sie ihn mit Gold und machten ihn zu einem heiligen Gefäß, mit dem sie bei feierlichen Anlässen Trankopfer darbrachten und das zugleich als Trinkbecher für den Priester und die höchsten Tempelpriester diente.

von anabel.878 am 15.03.2018
Nachdem sie den Schädel gereinigt hatten, wie es ihre Sitte war, verzierten sie ihn mit Gold, und er wurde zu ihrem heiligen Gefäß, mit dem sie feierliche Trankopfer darbrachten und das sowohl dem Priester als auch den Tempelfürsten als Trinkgefäß diente.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
antistitibus
antistes: Hohepriester, Priester, Bischof, Vorsteher, Leiter
auro
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
caelavere
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caluam
calva: Glatze, Schädeldecke, Hirnschale, kahl, unbehaart, glatzköpfig
calvus: kahl, glatzköpfig, ohne Haare, unbehaart, Glatzkopf, kahler Mann
calvere: kahl sein, keine Haare haben, betrügen, täuschen, hintergehen, Ränke schmieden gegen
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
idque
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
libarent
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
mos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
purgato
purgare: reinigen, säubern, putzen, rechtfertigen, entschuldigen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sacerdoti
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
sacerdotium: Priestertum, Priesteramt, Würde eines Priesters
sacrum
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sollemnibus
sollemne: Feier, Feierlichkeit, religiöser Brauch, Ritus, Zeremonie, Festlichkeit
sollemnis: feierlich, zeremoniell, förmlich, traditionell, üblich, religiös, heilig, festlich, gefeiert, jährlich, regelmäßig
templi
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
uas
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum