Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  483

Nec te nec exercitum tuum norim nisi, a quo tot acies romanas fusas stratasque esse sciam, ei facile esse dicam opprimere populatores nostros uagos sine signis palatos quo quemque trahit quamuis vana praedae spes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyn.k am 06.02.2016
Weder würde ich dich noch dein Heer kennen, es sei denn, jenem, von dem ich weiß, dass er so viele römische Schlachtreihen zerschlagen und niedergeworfen hat, würde ich sagen, es sei leicht, unsere umherziehenden Plünderer zu überrollen, die ohne Standarten verstreut sind, wohin auch immer eine noch so eitle Beutehoffnung jeden einzelnen zieht.

von elena.n am 16.07.2020
Ich würde dich oder deine Armee gar nicht kennen, aber da ich weiß, dass du so viele römische Heere besiegt und zerstört hast, kann ich sagen, dass du unsere Plünderer mühelos zerschmettern würdest, die ziellos umherirren, jeder dorthin gezogen von der geringsten Hoffnung auf Beute.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acies
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
dicam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fusas
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
norim
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
opprimere
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
palatos
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
populatores
populator: Zerstörer, Verwüster, Plünderer, Verheerer
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
quamuis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanas
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sciam
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
stratasque
que: und, auch, sogar
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
stratus: ausgebreitet, hingestreckt, bedeckt, gepflastert, Decke, Bettdecke, Satteldecke, Pflaster, Schicht
te
te: dich, dir
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
trahit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uagos
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
vana
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum