Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  165

Ibi sicut pugna impeditior in angustiis, ita caedes atrocior fuit; et adiuuere captiui, qui rapto inter tumultum ferro conglobati et ab tergo ceciderunt poenos et fugam impedierunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabell.875 am 31.08.2023
Dort, wo die Schlacht in den engen Stellen gehemmter war, war auch das Gemetzel furchtbarer; und die Gefangenen halfen, die während des Tumults Waffen ergriffen, sich zusammengeschart hatten, sowohl von hinten auf die Punier fielen als auch deren Flucht behinderten.

von barbara.r am 13.10.2014
Dort, wo der Kampf in den engen Räumen noch schwieriger war, war das Gemetzel umso grausamer; die Gefangenen trugen dazu bei, indem sie im Chaos Waffen ergriffen, sich zusammenschlossen und die Karthager von hinten angriffen, ihren Rückzug blockierend.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adiuuere
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
angustiis
angustia: Enge, Engpass, Schwierigkeit, Bedrängnis, Notlage
atrocior
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
caedes
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
captiui
captivus: Gefangener, Kriegsgefangener, gefangen, gefesselt, in Gefangenschaft
ceciderunt
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
conglobati
conglobare: zusammenballen, zusammenrollen, verdichten, abrunden, versammeln
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
impedierunt
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
inpedire: hindern, behindern, hemmen, verzögern, verwickeln, beschweren, stören
impeditior
impeditus: gehindert, behindert, erschwert, beschwerlich, schwierig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
poenos
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rapto
raptum: Raub, Raubgut, Plünderung, Entführung, Vergewaltigung
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptare: rauben, plündern, wegschleppen, fortreißen, entführen
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
tumultum
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum