Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  258

Duos etiam absentes, sopatrum ac dinomenen, fecerunt; qui, auditis iis quae syracusis acta erant pecuniam regiam quae in leontinis erat syracusas deuectam quaestoribus ad id ipsum creatis tradiderunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magdalena.g am 29.09.2016
Sie ernannten auch zwei Männer in deren Abwesenheit, Sopatrus und Dinomenes. Nachdem sie von den Ereignissen in Syrakus gehört hatten, überführten diese Männer die königlichen Gelder von Leontini nach Syrakus und übergaben sie den speziell für diese Aufgabe ernannten Schatzmeistern.

von mohamed861 am 05.01.2014
Sie machten auch zwei Abwesende, Sopatrus und Dinomenes; die, nachdem sie von den Dingen gehört hatten, die in Syrakus geschehen waren, das königliche Geld, das in Leontinoi war und nach Syrakus gebracht worden war, an die für diesen Zweck geschaffenen Quästoren übergaben.

Analyse der Wortformen

absentes
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
absentare: entfernen, fernhalten, abwesend sein lassen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acta
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auditis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
creatis
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
deuectam
devehere: hinabführen, hinabbringen, herabtransportieren, abwärts tragen
duos
duo: zwei
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaestoribus
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regiam
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
syracusas
syracuses: Syrakus (Plural)
syracusis
syracuses: Syrakus (Plural)
tradiderunt
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum