Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  320

Hippocrates enim finitima prouinciae romanae primo furtiuis excursionibus uastare coepit; deinde, cum ad tuendos sociorum agros missum ab appio praesidium esset, omnibus copiis impetum in oppositam stationem cum caede multorum fecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabio.823 am 02.02.2017
Hippocrates begann zunächst mit heimlichen Überfällen die Gebiete neben der römischen Provinz zu verwüsten. Als Appius Truppen entsandte, um die verbündeten Ackerflächen zu schützen, startete Hippocrates einen Großangriff auf die Verteidigungsstellung und tötete dabei viele Soldaten.

von anny.r am 25.01.2016
Hippocrates begann zunächst, die Gebiete in der Nähe der römischen Provinz durch heimliche Überfälle zu verwüsten; dann, nachdem von Appius eine Garnison zum Schutz der Felder der Verbündeten entsandt worden war, griff er mit allen seinen Streitkräften die gegnerische Stellung an und richtete ein großes Gemetzel an.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
appio
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
piare: sühnen, versöhnen, beschwichtigen, besänftigen, mildern, entsühnen
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excursionibus
excursio: Ausflug, Streifzug, Überfall, Angriff, Ausfall, Exkursion
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
finitima
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
furtiuis
furtivus: gestohlen, heimlich, verstohlen, klandestin, verborgen
hippocrates
hippo: Hippo (antike Stadt in Nordafrika, heute Annaba in Algerien)
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
missum
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
multorum
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oppositam
oppositus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, feindlich, gegnerisch, Widerstand, Gegensatz
opponere: entgegensetzen, entgegenstellen, gegenüberstellen, vorhalten, darlegen, aussetzen
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prouinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
stationem
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
tuendos
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
uastare
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum