Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  104

Rapto poculo argenteo ex oppidani domo plemini miles fugiens sequentibus quorum erat, obuius forte sergio et matieno tribunis militum fuit; cui cum iussu tribunorum ademptum poculum esset, iurgium inde et clamor, pugna postremo orta inter plemini milites tribunorumque, ut suis quisque opportunus aduenerat multitudine simul ac tumultu crescente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah.s am 28.12.2016
Ein Soldat, der unter Pleminus diente, stahl einen silbernen Becher aus dem Haus eines Stadtbewohners und floh vor seinen Verfolgern, als er zufällig auf zwei Militärtribunen, Sergius und Matienus, traf. Als die Tribunen befahlen, den Becher von ihm wegzunehmen, brach ein Streit aus, gefolgt von Geschrei, und schließlich entstand eine Schlägerei zwischen den Männern des Pleminus und den Anhängern der Tribunen, während immer mehr Unterstützer von beiden Seiten eintrafen und Menge und Chaos wuchsen.

von carlo.972 am 14.11.2017
Ein Soldat von Pleminus, der einen silbernen Becher aus dem Haus eines Stadtbewohners gestohlen hatte, traf auf seiner Flucht vor seinen Verfolgern zufällig auf Sergius und Matienus, Militärtribunen; als ihm auf Anweisung der Tribunen der Becher weggenommen wurde, entstand zunächst ein Streit und Geschrei, schließlich eine Schlägerei zwischen den Soldaten von Pleminus und denen der Tribunen, während die Anhänger beider Seiten rechtzeitig eintrafen und die Menge und der Tumult gleichzeitig anwuchsen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ademptum
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
aduenerat
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
argenteo
argenteus: silbern, aus Silber, versilbert, silberartig, mit Silber beschlagen
clamor
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
crescente
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fugiens
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iurgium
iurgium: Streit, Zank, Auseinandersetzung, Wortstreit, Gezänk
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
multitudine
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
obuius
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
oppidani
oppidanus: Städter, Stadtbewohner, städtisch, Stadt-, zur Stadt gehörig
opportunus
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
orta
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
ortare: entstehen, geboren werden, entspringen, abstammen
plemini
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
poculo
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
poculum
poculum: Becher, Trinkgefäß, Pokal, Schale, Trunk
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapto
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptum: Raub, Raubgut, Plünderung, Entführung, Vergewaltigung
raptare: rauben, plündern, wegschleppen, fortreißen, entführen
sequentibus
sequens: folgend, nächstfolgend, nachfolgend, anschließend
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tribunis
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribunorum
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tribunorumque
que: und, auch, sogar
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum