Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  246

Venientibus iis syracusas scipio res, non uerba ad purgandum sese parauit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luisa862 am 24.10.2017
Als sie nach Syrakus kamen, bereitete Scipio Taten, nicht Worte, zur Rechtfertigung seiner selbst vor.

von evelynn.u am 19.07.2019
Als sie in Syrakus ankamen, bereitete Scipio sich darauf vor, sich durch Taten und nicht durch Worte zu verteidigen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parauit
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
purgandum
purgare: reinigen, säubern, putzen, rechtfertigen, entschuldigen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
syracusas
syracuses: Syrakus (Plural)
uerba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
venientibus
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum