Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  341

Quem ceperant exsules montem herbidus aquosusque est; et quia pecori bonus alendo erat, hominum quoque carne ac lacte uescentium abunde sufficiebat alimentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ella.y am 21.11.2015
Der Berg, den die Verbannten eingenommen hatten, war mit Gras bedeckt und reich an Wasser. Da er gut zur Viehzucht geeignet war, bot er mehr als genug Nahrung für Menschen, die sich von Fleisch und Milch ernährten.

von frederic.868 am 13.02.2014
Der Berg, den die Verbannten besetzt hatten, ist grasbewachsen und wasserreich; und weil er gut zur Ernährung von Vieh war, war er reichlich ausreichend mit Nahrung für Menschen, die Fleisch und Milch verzehrten.

Analyse der Wortformen

abunde
abunde: reichlich, im Überfluss, vollauf, überreichlich, in hohem Grade
abundus: übervoll, reichlich, im Überfluss vorhanden, üppig, reich, wohlhabend
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alendo
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alimentis
alimentum: Nahrung, Lebensmittel, Unterhalt, Ernährung
aquosusque
susque: in die Höhe, aufwärts, empor
bonus
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
carne
carnis: Fleisch, Körperfleisch, Körper, Leib, Trieb
caro: Fleisch, Körperfleisch, Fruchtfleisch, Leib, Sinnlichkeit
ceperant
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsules
exsul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, Exilant
exsulare: im Exil leben, verbannt sein, in der Verbannung leben
herbidus
herbidus: grasbewachsen, grasreich, grün, mit Gras bedeckt
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
lacte
lac: Milch, Saft (milchig), Latex
lacte: Milch, Saft (milchig)
montem
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
pecori
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sufficiebat
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
uescentium
vesci: sich ernähren, essen, genießen, verbrauchen, nutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum