Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  343

Iamque adeo licenter eludebant ut ad mare deuectam praedam uenderent mercatoribus adpellentibus naues ad id ipsum, pluresque quam iusto saepe in bello carthaginienses caderent caperenturque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.lena833 am 19.11.2019
Sie waren in ihren Überfällen so dreist geworden, dass sie ihre Beute an Händler verkauften, die absichtlich ihre Schiffe genau dafür dorthin segelten, und mehr Karthager wurden getötet und gefangen genommen, als es in einem regulären Krieg üblich wäre.

von matthias928 am 24.11.2020
Und schon spielten sie so ungeniert, dass sie die verschleppte Beute an Händler verkauften, die Schiffe eigens zu diesem Zweck heranbrachten, und mehr Karthager fielen und gefangen wurden, als es selbst in einem gerechten Krieg üblich wäre.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adpellentibus
adpellere: hintreiben, herantreiben, zuführen, zwingen zu, landen, sich nähern, ansteuern, anlegen
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caderent
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
caperenturque
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
que: und, auch, sogar
carthaginienses
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
deuectam
devehere: hinabführen, hinabbringen, herabtransportieren, abwärts tragen
eludebant
eludere: ausweichen, entgehen, sich entziehen, entwischen, verspotten, verhöhnen, überlisten, täuschen
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iusto
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
licenter
licenter: frei, ungezügelt, zügellos, frech, unverschämt, liederlich
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mercatoribus
mercator: Kaufmann, Händler, Handelsmann
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
pluresque
que: und, auch, sogar
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
uenderent
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum