Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  344

Deplorabant ea apud syphacem carthaginienses infensumque et ipsum ad reliquias belli persequendas instigabant; sed uix regium uidebatur latronem uagum in montibus consectari;

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aron.h am 24.10.2022
Die Karthager beklagten diese Dinge vor Syphax und drängten ihn, der selbst auch feindselig war, die Überreste des Krieges zu verfolgen; aber es schien kaum königlich, einen umherziehenden Räuber in den Bergen zu jagen.

von mika.z am 23.10.2023
Die Karthager beklagten sich bei Syphax über diese Situation und versuchten, ihn, der ebenfalls feindlich gesonnen war, zu überzeugen, ihnen zu helfen, die Reste des Krieges zu beenden. Jedoch schien das Verfolgen eines umherstreifenden Banditen durch die Berge kaum eine Aufgabe zu sein, die eines Königs würdig war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
carthaginienses
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
consectari
consectari: verfolgen, eifrig folgen, nachjagen, suchen, nacheifern, trachten nach
deplorabant
deplorare: beklagen, betrauern, bejammern, beweinen, sich beklagen über, für verloren erklären
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infensumque
que: und, auch, sogar
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
instigabant
instigare: anstacheln, aufhetzen, antreiben, ermutigen, reizen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latronem
latro: Räuber, Bandit, Dieb, Straßenräuber, Seeräuber
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
persequendas
persequi: verfolgen, nachgehen, nachsetzen, verfolgen (gerichtlich), ausführen, vollenden, rächen, ausführlich beschreiben
regium
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
rex: König, Herrscher, Regent
reliquias
reliquia: Überrest, Rest, Relikt, Überbleibsel, Spur
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
uagum
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
baca: Beere, Perle
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uidebatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum