Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIX)  ›  056

Dilectus raptim in urbe agrisque haberi placet; mittere ad conducenda afrorum auxilia; munire urbem, frumentum conuehere, tela arma parare; instruere naues ac mittere ad hipponem aduersus romanam classem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samira.9929 am 15.09.2015
Es wird beschlossen, eilig eine Aushebung in der Stadt und auf dem Land durchzuführen; Männer zu entsenden, um Hilfstruppen der Afri anzuwerben; die Stadt zu befestigen, Getreide zu sammeln, Waffen und Rüstungen vorzubereiten; Schiffe auszurüsten und sie gegen die römische Flotte nach Hippo zu schicken.

von muhamed.o am 29.08.2022
Sie beschlossen, schnell eine Rekrutierung sowohl in der Stadt als auch auf dem Land durchzuführen; Leute zu entsenden, um afrikanische Hilfstruppen anzuwerben; die Stadt zu befestigen, Getreide zu lagern und Waffen und Rüstungen vorzubereiten; sowie Schiffe auszurüsten und sie nach Hippo zu schicken, um der römischen Flotte entgegenzutreten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
afrorum
afer: Afrikaner, afrikanisch, zu Afrika gehörig
agrisque
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
que: und, auch, sogar
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
conducenda
conducere: zusammenführen, sammeln, vereinigen, mieten, dingen, pachten, anwerben, beitragen, förderlich sein
conuehere
convehere: zusammentragen, zusammenbringen, herbeischaffen, befördern, transportieren
dilectus
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
haberi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hipponem
hippo: Hippo (antike Stadt in Nordafrika, heute Annaba in Algerien)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instruere
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
mittere
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
munire
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
parare
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
placet
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum