Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  245

Sunt qui in agro beneuentano prope calorem fluuium contendant a castris cum lictoribus ac tribus seruis lauandi causa progressum, cum forte inter salicta innata ripis laterent hostes, nudum atque inermem saxisque quae uoluit amnis propugnantem interfectum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lina.w am 21.09.2015
Es gibt solche, die behaupten, dass im Beneventaner Gebiet nahe dem Calor-Fluss, nachdem er vom Lager mit Liktoren und drei Sklaven zum Zweck des Badens aufgebrochen war, als Feinde zufällig zwischen den an den Ufern wachsenden Weiden lauerten, er nackt und unbewaffnet, sich nur mit Steinen verteidigend, die der Fluss mitgerollt hatte, getötet wurde.

von andre.k am 19.01.2022
Einige Leute behaupten, dass er nahe dem Calor-Fluss in der Region Beneventum getötet wurde. Laut ihnen hatte er das Lager mit seinen Liktoren und drei Sklaven verlassen, um zu baden, als Feinde, die zufällig zwischen den Weiden am Flussufer verborgen waren, ihn angriffen. Nackt und unbewaffnet versuchte er, sich mit Steinen aus dem Flussbett zu verteidigen, wurde aber letztendlich getötet.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
amnis
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
calorem
calor: Wärme, Hitze, Glut, Sonnenhitze, Inbrunst, Leidenschaft
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
contendant
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
fluuium
fluvius: Fluss, Strom, fließendes Gewässer
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inermem
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
innata
innare: hineinschwimmen, einschwimmen, auf etwas schwimmen, auf etwas segeln
innasci: in etwas hineinwachsen, geboren werden in, entstehen in, entspringen aus, angeboren sein
innatus: angeboren, natürlich, eingeboren, innewohnend
innatare: hineinschwimmen, darauf schwimmen, auf etwas schwimmen, treiben auf
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interfectum
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
laterent
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
lauandi
lavare: waschen, baden, benetzen, spülen
lictoribus
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
nudum
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
progressum
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
progressus: Fortschritt, Entwicklung, Wachstum, Verlauf, Reise, Prozession
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
propugnantem
propugnare: verteidigen, schützen, sich einsetzen für, eintreten für
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ripis
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
salicta
salictum: Weidengebüsch, Weidenhain, Weidenpflanzung
saxisque
que: und, auch, sogar
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
seruis
servus: Sklave, Diener, Knecht
serva: Sklavin, Dienerin, Magd
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
uoluit
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum