Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  398

Tum moericus, ut ab suspicione proditionis auerteret omnium animos, negat sibi placere legatos commeare ultro citroque: neque recipiendum quemquam neque mittendum et, quo intentius custodiae seruentur, opportuna diuidenda praefectis esse, ut suae quisque partis tutandae reus sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theresa.g am 18.04.2023
Um jeglichen Verdacht des Verrats zu zerstreuen, erklärte Moericus, dass er dagegen sei, Boten hin und her reisen zu lassen. Er sagte, niemand solle ein- oder ausgelassen werden, und um die Sicherheit zu verschärfen, sollten die strategischen Positionen unter den Kommandeuren aufgeteilt werden, sodass jeder persönlich für die Bewachung seines zugewiesenen Abschnitts verantwortlich sei.

von mathis.p am 12.04.2023
Daraufhin erklärte Moericus, um die Verdachtmomente des Verrats von allen abzuwenden, dass es ihm missfällt, wenn Gesandte hin und her reisen: Und dass weder jemand empfangen noch entsandt werden soll, und um die Wachen noch aufmerksamer zu halten, müssten die strategischen Positionen unter den Präfekten aufgeteilt werden, sodass jeder für den Schutz seines eigenen Abschnitts verantwortlich sei.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
auerteret
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
citroque
citro: hierher, diesseits
que: und, auch, sogar
citrum: Zitrone (Frucht), Zitronenbaum, Zitrusholz
citrus: Zitrusbaum, Zitronenbaum, Zitronatzitrone, Zitrone
commeare
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
custodiae
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
diuidenda
dividendus: zu teilend, teilbar
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
intentius
intente: aufmerksam, eifrig, angestrengt, sorgfältig, genau, mit aller Kraft
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
mittendum
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
negat
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opportuna
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
placere
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
praefectis
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
proditionis
proditio: Verrat, Treulosigkeit, Preisgabe, Enthüllung
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recipiendum
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
reus
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
seruentur
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suspicione
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tutandae
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum