Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  458

Haec contemptim duces increpabant; ceterum neque transilire nec moliri onera obiecta nec caedere stipatas clitellas ipsisque obrutas sarcinis facile erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiona.p am 31.10.2015
Die Befehlshaber verhöhnten diese Bedenken geringschätzig; gleichwohl war es nicht einfach, die Hindernisse zu überspringen, die Barrieren auf ihrem Weg zu verschieben oder die dicht gepackten Satteltaschen, die unter ihrer Last begraben waren, zu durchschneiden.

von noah972 am 21.07.2015
Diese Dinge verhöhnten die Anführer geringschätzig; aber weder zu überspringen noch die geworfenen Hindernisse zu bewegen noch die vollgestopften Sättel, die selbst unter Gepäck begraben waren, zu durchschneiden war leicht.

Analyse der Wortformen

caedere
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
clitellas
clitella: Packsattel, Tragsattel, Lasttier-Sattel, Last
contemptim
contemptim: verächtlich, geringschätzig, verächtlich, mit Verachtung
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
increpabant
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
ipsisque
que: und, auch, sogar
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
moliri
moliri: in Bewegung setzen, unternehmen, versuchen, planen, bauen, errichten, sich bemühen, sich abmühen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
obiecta
obicere: vorwerfen, entgegenwerfen, entgegenhalten, vorhalten, einwenden, aussetzen, darbieten, preisgeben
objicere: vorwerfen, entgegenhalten, entgegensetzen, vorlegen, aussetzen, darlegen, beschuldigen
obiectum: Gegenstand, Ding, Ziel, Einwand, Vorwurf, Anklage
obiectus: entgegengesetzt, gegenüberliegend, ausgesetzt, unterworfen, Gegenstand, Hindernis, Einwand, Beschuldigung
objectare: vorwerfen, entgegenhalten, einwenden, entgegenstellen, aussetzen, darbieten, preisgeben
obrutas
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
onera
onus: Last, Bürde, Gewicht, Ladung, Fracht, Mühe, Beschwerde, Verantwortlichkeit
onerare: beladen, belasten, beschweren, aufladen, überladen
sarcinis
sarcina: Bündel, Last, Gepäck, Traglast, Marschgepäck
stipatas
stipare: dicht packen, zusammenpressen, vollstopfen, drängen, umringen
transilire
transilire: hinüberspringen, überspringen, überhüpfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum