Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  496

Tum inter torpidos somno pauentesque ad necopinatum tumultum et inermes in cubilibus suis oppressos illa caedes edatur a qua uos hesterno die reuocatos aegre ferebatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thomas849 am 24.10.2024
Dann lasst uns das Massaker durchführen, während sie noch schläfrig sind, in Panik vor dem plötzlichen Chaos und wehrlos in ihren Betten gefangen - eben jenes Massaker, über dessen Abbruch ihr gestern so aufgebracht wart.

von tyler.j am 17.05.2020
Dann soll dieses Gemetzel unter jenen vollzogen werden, die betäubt vom Schlaf sind, und jenen, die vor dem unerwarteten Tumult in Panik geraten, und jenen Wehrlosen, die in ihren Schlafstätten überwältigt werden, von welchem ihr, gestern zurückgerufen, es kaum ertragen konntet.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
caedes
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
cubilibus
cubile: Lager, Lagerstätte, Schlaflager, Ruhestätte, Nest, Bett, Liegestatt
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
edatur
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferebatis
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hesterno
hesternus: gestrig, von gestern
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inermes
inermis: unbewaffnet, wehrlos, schutzlos, harmlos
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
necopinatum
necopinatus: unvermutet, unerwartet, unvorhergesehen
oppressos
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
pauentesque
que: und, auch, sogar
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
reuocatos
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
somno
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
torpidos
torpidus: betäubt, erstarrt, träge, stumpf, gefühllos, gelähmt
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tumultum
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
uos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum