Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  181

Maior pars senatus, multis saepe bellis expertam populi romani clementiam haud diffidentes sibi quoque placabilem fore, legatos ad dedendam romanis capuam decreuerunt miseruntque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannah.912 am 05.08.2014
Der Großteil des Senats, überzeugt von der Gnade, die das römische Volk in vielen früheren Kriegen gezeigt hatte, und zuversichtlich, dass auch sie eine milde Behandlung erfahren würden, beschlossen, Gesandte zu entsenden, um Capua an die Römer zu übergeben.

von marina.y am 19.11.2019
Der größte Teil des Senats, der nicht daran zweifelte, dass die Milde des römischen Volkes, die in vielen Kriegen oft erprobt war, auch ihnen gegenüber gnädig sein würde, beschloss und Gesandte zur Übergabe von Capua an die Römer entsandte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bellis
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
capuam
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
clementiam
clementia: Milde, Güte, Sanftmut, Nachsicht, Schonung, Barmherzigkeit
decreuerunt
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dedendam
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
diffidentes
diffidere: misstrauen, Mißtrauen haben, verzweifeln, zweifeln, kein Vertrauen haben
diffidens: misstrauisch, unzuversichtlich, wenig selbstbewusst, schüchtern, zaghaft
expertam
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
expertus: erfahren, erprobt, bewährt, kundig, geschickt, Experte, Kenner, Erfahrener
experta: erfahrene Frau, Expertin, Sachverständige
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
miseruntque
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
que: und, auch, sogar
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
placabilem
placabilis: versöhnlich, gnädig, milde, leicht zu versöhnen, gnädig zu stimmen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum