Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  260

Tandem maiore gratia quam uenerat classis dimissa est; annona haud multum laxauerat quia remoto maritimo praesidio subuehi frumentum non poterat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conradt911 am 16.05.2015
Schließlich wurde die Flotte mit größerer Gunst als bei ihrer Ankunft entlassen; die Kornversorgung hatte sich kaum entspannt, da nach Wegnahme des Seeschutzes kein Getreide transportiert werden konnte.

von nicole.o am 14.02.2022
Die Flotte wurde endlich mit mehr Dankbarkeit entlassen als bei ihrer Ankunft; die Lebensmittelpreise hatten sich jedoch kaum verbessert, da ohne Seegeleit kein Getreide transportiert werden konnte.

Analyse der Wortformen

annona
annona: Jahresertrag, jährliche Ernte, Getreideversorgung, Lebensmittelversorgung, Getreidepreis, Marktpreis
classis
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
dimissa
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
laxauerat
laxare: lockern, lösen, entspannen, erweitern, freilassen, befreien
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
maritimo
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
remoto
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
remotus: entfernt, fern, abgelegen, entrückt, losgelöst
subuehi
subvehere: hinaufführen, hinaufbringen, herbeibringen, zuführen, unterstützen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
uenerat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum