Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  284

Tum centuria et auctoritate mota uiri et admirantium circa fremitu, petiit a consule ut uoturiam seniorum citaret: uelle sese cum maioribus natu conloqui et ex auctoritate eorum consules dicere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louis971 am 22.03.2014
Daraufhin bat die Zenturie, bewegt von der Autorität des Mannes und dem Gemurmel der Bewunderer ringsum, den Konsul, die Versammlung der Ältesten zu berufen: Sie wünschten, mit den Würdenträgern zu sprechen und die Konsuln auf Grundlage deren Autorität zu bestimmen.

von nele.h am 11.09.2013
Daraufhin bat die Zenturie, bewegt von der Autorität des Mannes und dem zustimmenden Gemurmel der Umstehenden, den Konsul, die älteren Wähler zu versammeln: Sie wollten sich mit den Ältesten beraten und die Konsuln nach deren Rat bestimmen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
admirantium
admirari: bewundern, sich wundern, staunen
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
centuria
centuria: Hundertschaft, Zenturie, Abteilung, Wahlbezirk (römische Bürger)
centuriare: in Zenturien einteilen, einer Zenturie zuteilen, Land vermessen und in Quadrate einteilen
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
citaret
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
conloqui
conloqui: sich unterhalten, sich besprechen, zusammenreden, eine Unterredung führen
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fremitu
fremitus: Getöse, Lärm, Murmeln, Rauschen, Brummen, Dröhnen
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
maioribus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
mota
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motare: bewegen, in Bewegung setzen, verändern, anregen, aufregen, aufhetzen
natu
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
petiit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
seniorum
senior: älterer Mann, Ältester, Senator, Senior
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
senium: Alter, Greisenalter, Altersschwäche, Verfall, Gebrechlichkeit
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uelle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
uiri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum