Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  308

Et aetoli extemplo mouerunt aduersus philippum bellum, et laeuinus zacynthum, parua insula est propinqua aetoliae; urbem unam eodem quo ipsa est nomine habet; eam praeter arcem ui cepit, et oeniadas nassumque acarnanum captas aetolis contribuit; philippum quoque satis implicatum bello finitimo ratus ne italiam poenosque et pacta cum hannibale posset respicere, corcyram ipse se recepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisabeth.v am 27.03.2015
Die Ätoler begannen sofort einen Krieg gegen Philipp, während Laevinus Zacynthus, eine kleine Insel in der Nähe von Ätolien, eroberte. Die Stadt, die denselben Namen wie die Insel trägt, nahm er mit Gewalt ein, mit Ausnahme ihrer Zitadelle, und übergab die eroberten Städte Oeniadae und Nassus in Akarnanien an die Ätoler. In der Überzeugung, dass Philipp nun durch den Krieg an seinen Grenzen ausreichend beschäftigt sei und sich nicht um Italien, die Karthager und seine Vereinbarungen mit Hannibal kümmern könne, zog sich Laevinus nach Korfu zurück.

von kaan.835 am 08.08.2015
Und die Ätoler begannen sofort den Krieg gegen Philippus, und Laevinus - Zakynthos ist eine kleine Insel nahe Äolien; sie hat eine Stadt gleichen Namens, nach der sie benannt ist - diese Stadt nahm er mit Ausnahme der Zitadelle mit Gewalt ein, und Oeniadae und Nassus der Akarnanen wurden gefangen genommen und den Ätolern zugeführt; Philippus, der als ausreichend in einen Nachbarkrieg verwickelt galt, sodass er nicht nach Italien, zu den Puniern und den Verträgen mit Hannibal zurückblicken könnte, zog sich selbst nach Korfu zurück.

Analyse der Wortformen

acarnanum
acarna: Acarna (eine Art essbarer Seefisch)
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
captas
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
cepit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
contribuit
contribuere: beitragen, zusammenlegen, vereinigen, zuteilen, zuweisen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
finitimo
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hannibale
hannibal: Hannibal
implicatum
implicare: einbeziehen, verwickeln, umschlingen, einwickeln, umhüllen, umfassen, beinhalten
implicatus: verwickelt, kompliziert, verschlungen, unklar, verworren
insula
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
italiam
italia: Italien
laeuinus
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
mouerunt
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nassumque
que: und, auch, sogar
nassa: Fischreuse, Reuse, Fischkorb, Netz, Falle
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
pacta
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
parua
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
philippum
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
poenosque
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
que: und, auch, sogar
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
propinqua
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
propinquare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen, sich zuneigen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
respicere
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
ui
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
VI: 6, sechs
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum