Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  487

Oppido recepto laeuinus qui capita rerum agrigenti erant uirgis caesos securi percussit, ceteros praedamque uendidit; omnem pecuniam romam misit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von azra.b am 28.09.2016
Nachdem die Stadt erobert war, ließ Laevinus diejenigen, die in Agrigent die Führung innegehabt hatten, mit Ruten peitschen und mit der Axt hinrichten; die anderen und die Beute verkaufte er, und das gesamte Geld sandte er nach Rom.

von rafael.908 am 09.12.2023
Nach der Eroberung der Stadt ließ Laevinus die Anführer von Agrigentum mit Ruten schlagen und dann mit der Axt hinrichten. Er verkaufte die verbliebenen Gefangenen und die Beute und schickte das gesamte Geld nach Rom.

Analyse der Wortformen

agrigenti
rigens: starr, steif, unbiegsam, strotzend, borstig
rigere: starren, steif sein, starr sein, gefrieren, borstig sein, sich sträuben
caesos
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
capita
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
laeuinus
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
percussit
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
praedamque
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
que: und, auch, sogar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recepto
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
receptare: wieder aufnehmen, wiedererlangen, zurückgewinnen, zurücknehmen, beherbergen, bewirten
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romam
roma: Rom
securi
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
securus: sorglos, sicher, gefahrlos, unbesorgt, zuversichtlich, selbstsicher
uendidit
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
uirgis
virga: Rute, Stab, Gerte, Zweig, Reis, Spross, Messrute

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum