Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  105

Praetor non exoletis uetustate annalium exemplis stare ius, sed recentissimae cuiusque consuetudinis usu uolebat: nec patrum nec auorum memoria dialem quemquam id ius usurpasse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joana.m am 23.10.2022
Der Prätor wollte, dass das Recht nicht durch in Vergessenheit geratene Beispiele aus den Annalen bestimmt werde, sondern durch den Gebrauch der jeweils neuesten Gewohnheit: Weder in der Erinnerung der Väter noch der Großväter hatte ein Dialis dieses Recht ausgeübt.

von mica.866 am 23.10.2014
Der Prätor wlolte das Recht nicht auf veralteten Beispielen aus alten Aufzeichnungen gestützt sehen, sondern auf der gängigen Praxis der Gegenwart: Kein Priester des Jupiter hatte dieses Recht in Menschengedenken beansprucht, nicht einmal zur Zeit unserer Väter oder Großväter.

Analyse der Wortformen

annalium
annale: Jahrbuch, Annalen, Chronik
annalis: Annalen, Jahrbücher, Chroniken, Jahresberichte
auorum
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
consuetudinis
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
dialem
dialis: Juppiter betreffend, Jupiter heilig, Jupiterpriester
exemplis
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exoletis
exolescere: verschwinden, in Vergessenheit geraten, veralten, außer Gebrauch kommen
exoletus: Lustknabe, junger Stricher, verweichlichter Junge
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patrum
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
recentissimae
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
recenter: kürzlich, neulich, vor kurzem, erst, frisch
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
stare
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
uetustate
vetustas: Alter, hohes Alter, lange Dauer, Altertum, Vorzeit
uolebat
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
usu
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
usurpasse
usurpare: sich aneignen, widerrechtlich an sich bringen, in Besitz nehmen, gebrauchen, ausüben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum