Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  014

Romanorum sociorumque quot caesa in eo proelio milia sint, quis pro certo adfirmet, cum tredecim milia alibi, alibi haud plus quam septem inueniam?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conradt.k am 15.06.2024
Wer könnte mit Sicherheit behaupten, wie viele Tausende von Römern und Verbündeten in dieser Schlacht gefallen sind, wenn ich an einem Ort dreizehntausend und an einem anderen Ort nicht mehr als siebentausend finde?

von henriette.958 am 31.01.2018
Wer könnte schon mit Sicherheit sagen, wie viele Tausend Römer und ihrer Verbündeten in dieser Schlacht gefallen sind, wenn ich in verschiedenen Quellen unterschiedliche Zahlen finde - dreizehntausend in der einen und nicht mehr als siebentausend in der anderen?

Analyse der Wortformen

adfirmet
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, beteuern, behaupten, zusichern, verstärken
alibi
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
alibi: anderswo, sonstwo, an einem anderen Ort
caesa
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
certo
certo: mit Gewissheit, sicherlich, bestimmt, gewiss, unzweifelhaft, wirklich, tatsächlich
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inueniam
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
milia
mille: tausend, Tausende
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
milium: Hirse
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quot
quot: wie viele, so viele wie
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
septem
septem: sieben
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sociorumque
que: und, auch, sogar
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tredecim
tredecim: dreizehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum