Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  224

Fabium tarentum obsidentem leue dictu momentum ad rem ingentem potiundam adiuuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von connor.959 am 07.01.2024
Ein scheinbar unbedeutender Vorfall half Fabius, während er Tarent belagerte, die wichtige Stadt einzunehmen.

von levin.955 am 19.07.2021
Eine Umstände, gering zu erwähnen, half Fabius bei der Belagerung von Tarent, ein großes Vorhaben zu gewinnen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiuuit
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
dictu
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
fabium
fabius: Fabius (römischer Familienname)
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
leue
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
momentum
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
obsidentem
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
potiundam
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tarentum
tarentum: Tarent, Taras (Stadt in Süditalien)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum