Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  240

Philemenus, qui proditionis ad hannibalem auctor fuerat, cum citato equo ex proelio auectus esset, uagus paulo post equus errans per urbem cognitus, corpus nusquam inuentum est; creditum uolgo est in puteum apertum ex equo praecipitasse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.o am 03.07.2016
Philemenus, der als Urheber des Verrats an Hannibal galt, wurde, als er auf einem galoppierenden Pferd aus der Schlacht getragen worden war, kurz darauf durch ein umherirrendes Pferd erkannt, das durch die Stadt streifte; sein Körper wurde nirgends gefunden; das Volk glaubte, dass er vom Pferd aus sich in einen offenen Brunnen gestürzt habe.

von chiara902 am 02.04.2017
Philemenus, der für den Verrat an Hannibal verantwortlich gewesen war, jagte nach der Schlacht auf einem galoppierenden Pferd davon. Kurz darauf wurde sein führerloses Pferd umherirrend durch die Stadt gefunden, aber sein Körper blieb unauffindbar. Die Leute glaubten allgemein, dass er von seinem Pferd in einen offenen Brunnen gestürzt sei.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
auectus
avehere: wegtragen, wegfahren, forttragen, fortfahren, entführen
citato
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
citatus: schnell, eilig, rasch, beschleunigt, vorwärtsgetrieben, Vorladung, Zitation (juristisch), Anstoß, Antrieb, Anregung
cognitus
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
equus
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
errans
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hannibalem
hannibal: Hannibal
inuentum
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo, an keiner Stelle
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
proditionis
proditio: Verrat, Treulosigkeit, Preisgabe, Enthüllung
proelio
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
uagus
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum