Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  399

Ut omittam alios, coelius triplicem gestae rei ordinem edit, unam traditam fama, alteram scriptam in laudatione filii, qui rei gestae interfuerit, tertiam quam ipse pro inquisita ac sibi comperta affert.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von roman.a am 11.10.2017
Ohne andere Autoren zu berücksichtigen, präsentiert Coelius drei verschiedene Versionen des Geschehens: eine basierend auf der Volkstradition, eine andere aus der Lobrede seines Sohnes, der das Ereignis miterlebte, und eine dritte Version, die auf seiner eigenen Recherche und Überprüfung beruht.

von finya958 am 14.05.2022
Um andere zu übergehen, legt Coelius eine dreifache Darstellung des vollbrachten Geschehens vor: eine durch Überlieferung überlieferte, eine in der Lobrede des Sohnes, der dem Geschehen beigewohnt hatte, niedergeschriebene und eine dritte, die er selbst als von ihm untersucht und verifiziert einbringt.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
affert
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
coelius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
comperta
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
compertum: Tatsache, Gewissheit, Entdeckung, Befund, Ergebnis
compertus: bekannt, erwiesen, sicher, gewiss, festgestellt
edit
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
filii
filius: Sohn, Knabe
gestae
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquisita
inquirere: nachforschen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, befragen
interfuerit
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
laudatione
laudatio: Lobrede, Lob, Lobpreisung, das Loben
omittam
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
scriptam
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tertiam
tres: drei
traditam
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
triplicem
triplex: dreifach, dreifältig, dreifach-, komplex
triplicare: verdreifachen, dreifach machen
unam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum