Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  670

Ipsos deinde adpropinquare legatos allatum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melissa.961 am 11.06.2018
Es wurde die Nachricht überbracht, dass die Gesandten selbst sich näherten.

von joel.948 am 12.04.2022
Es wurde berichtet, dass eben jene Legaten sich näherten.

Analyse der Wortformen

adpropinquare
adpropinquare: sich nähern, herankommen, sich nähern (mit Dativ oder ad + Akkusativ)
allatum
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum