Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  012

Subsidunt hispani aduersus emissa tela ab hoste, inde ad mittenda ipsi consurgunt; quae cum romani conferti, ut solent, densatis excepissent scutis, tum pes cum pede conlatus et gladiis geri res coepta est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von margarete.i am 02.07.2024
Die spanischen Soldaten duckten sich, um den Geschossen des Feindes auszuweichen, und erhoben sich dann, um ihre eigenen zu werfen. Als die Römer, wie üblich in enger Formation, diese Geschosse mit ihren dicht zusammengestellten Schilden auffingen, verlagerte sich der Kampf in Nahkampf, als die beiden Seiten Auge in Auge standen und ihre Schwerter zogen.

von iain8953 am 18.10.2017
Die Hispani ducken sich gegen die vom Feind geworfenen Geschosse, dann erheben sie sich selbst zum Werfen; als die Römer, wie üblich zusammengedrängt, diese mit dicht geschlossenen Schilden abgefangen hatten, da wurde Fuß an Fuß gesetzt und der Kampf begann mit Schwertern.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
coepta
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
conferti
confercire: vollstopfen, anfüllen, vollpacken, zusammenpferchen
confertus: dicht, gedrängt, voll (von), angefüllt (mit), überströmend (von)
conlatus
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
conlatus: Beitrag, Sammlung, Zusammenkunft, Versammlung
consurgunt
consurgere: gemeinsam aufstehen, sich erheben, sich versammeln, entstehen, beginnen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
densatis
densare: verdichten, dichter machen, komprimieren, zusammendrängen, drängen
emissa
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excepissent
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
geri
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gladiis
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
hispani
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mittenda
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
pede
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scutis
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
subsidunt
subsidere: sich setzen, sich niedersetzen, sich lagern, sich senken, einsinken, sich legen, zurückbleiben
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum