Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  246

Transfugae afri, qui tum inter auxilia romana erant, et oppidanis in ea tuenda unde periculum uidebatur uersis et romanis subeuntibus qua adire poterant, conspexerunt editissimam urbis partem, quia rupe praealta tegebatur, neque opere ullo munitam et ab defensoribus uacuam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benet.i am 29.12.2020
Die afrikanischen Überläufer, die damals zu den römischen Hilfstruppen gehörten, bemerkten, während die Stadtbewohner damit beschäftigt waren, jenen Teil zu verteidigen, von dem Gefahr zu drohen schien, und während die Römer vordrangen, wo sie herankommen konnten, den höchstgelegenen Teil der Stadt, der von einer sehr hohen Klippe geschützt wurde, weder durch irgendeine Befestigung gesichert noch von Verteidigern besetzt.

von kira824 am 29.09.2019
Die afrikanischen Überläufer, die damals in den römischen Hilfstruppen dienten, sowie die Stadtbewohner, die darauf konzentriert waren, die Gebiete zu verteidigen, die bedroht erschienen, und die Römer, die vordrangen, wo sie konnten, bemerkten, dass der höchste Teil der Stadt völlig unverteidigt war - er wurde von einer steilen Klippe geschützt, hatte aber keine Befestigungen und keine Verteidiger.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adire
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
afri
afer: Afrikaner, afrikanisch, zu Afrika gehörig
afri: Afrikaner, Bewohner Afrikas
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
conspexerunt
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
defensoribus
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
editissimam
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
munitam
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
munitus: befestigt, verteidigt, geschützt, gesichert, verwahrt, verstärkt
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
oppidanis
oppidanus: Städter, Stadtbewohner, städtisch, Stadt-, zur Stadt gehörig
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praealta
praealtus: sehr hoch, überaus hoch, tief, abgründig
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
rupe
rupes: Fels, Felsen, Klippe, Felswand, Abhang
subeuntibus
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tegebatur
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
transfugae
transfuga: Überläufer, Deserteur, Abtrünniger, Renegat
tuenda
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uacuam
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
uersis
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
uidebatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum