Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  280

Itaque pulsus eques qui primus se hosti obtulerat terrorem intulit leui armaturae; pugnatumque sub ipso uallo foret, ni robur legionum perexiguo ad instruendum dato tempore aciem direxisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joris.l am 04.06.2021
Und so brachte die zurückgedrängte Kavallerie, die sich zuerst dem Feind gestellt hatte, den leicht bewaffneten Truppen Schrecken; und es wäre unter dre Mauer selbst gekämpft worden, wenn nicht die Stärke der Legionen in sehr kurzer Aufstellungszeit die Schlachtlinie gebildet hätte.

von stephanie844 am 01.05.2020
Infolgedessen verursachten die Kavallerie, die zuerst den Feind angegriffen hatte und zurückgedrängt worden war, Panik in den Reihen der leichten Infanterie. Der Kampf wäre bis zur Wallanlage vorgedrungen, wenn das Hauptkorps der Legionen nicht schnell ihre Schlachtlinie gebildet hätte, und dies trotz sehr wenig Zeit zur Organisation.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armaturae
armatura: Rüstung, Bewaffnung, Ausrüstung, Waffen
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
direxisset
dirigere: lenken, richten, führen, steuern, ordnen, ausrichten, formieren, ebnen
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hosti
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
instruendum
instruere: aufstellen, errichten, bauen, einrichten, ausrüsten, unterrichten, lehren, anweisen, vorbereiten, ordnen
intulit
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
leui
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
obtulerat
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
perexiguo
perexiguus: sehr klein, äußerst gering, winzig, unbedeutend
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pugnatumque
que: und, auch, sogar
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
pulsus
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsus: Schlag, Stoß, Pulsschlag, Anstoß, Antrieb, Impuls
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
robur
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
terrorem
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
uallo
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum