Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVIII)  ›  057

Hunc conuentum ut turbaret subito aduentu, magnis itineribus heracleam duxit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ecrin.946 am 23.08.2016
Diese Versammlung, auf dass er sie durch plötzliche Ankunft störe, führte er mit großen Märschen nach Heraclea.

von carl858 am 25.04.2015
Er eilte schnell nach Heraclea, um diese Versammlung durch sein plötzliches Erscheinen zu stören.

Analyse der Wortformen

aduentu
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
conuentum
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
conventum: Vereinbarung, Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Zusammenkunft, Versammlung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
duxit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
magnis
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
turbaret
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum