Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  228

Mentio deinde ab senioribus facta est segnius homines bona quam mala sentire; transitu in italiam hannibalis quantum terroris pauorisque esset meminisse; quas deinde clades, quos luctus incidisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthias.902 am 18.12.2019
Es wurde sodann von den Älteren erwähnt, dass Menschen gute Dinge langsamer wahrnehmen als schlechte Dinge; dass sie sich erinnerten, wie viel Schrecken und Panik es beim Übergang nach Italien durch Hannibal gab; welche Katastrophen, welches Leid damals eingetreten war.

von richard907 am 08.07.2022
Die Älteren wiesen darauf hin, dass Menschen gute Dinge langsamer wahrnehmen als schlechte; sie erinnerten sich an den Schrecken und die Panik, die entstanden, als Hannibal Italien invasion, und an die Katastrophen und Sorgen, die folgten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
clades
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hannibalis
hannibal: Hannibal
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidisse
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
italiam
italia: Italien
luctus
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
mala
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
meminisse
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
mentio
mentio: Erwähnung, Nennung, Andeutung, Hinweis
pauorisque
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
que: und, auch, sogar
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
segnius
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
senioribus
senior: älterer Mann, Ältester, Senator, Senior
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
sentire
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
terroris
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
transitu
transitus: Übergang, Durchgang, Durchreise, Durchmarsch, Übertritt, Wechsel
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum