Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  264

Quibus scipio etsi non indutiarum fides modo a carthaginiensibus sed ius etiam gentium in legatis uiolatum esset tamen se nihil nec institutis populi romani nec suis moribus indignum in iis facturum esse cum dixisset, dimissis legatis bellum parabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiete.8814 am 17.02.2014
Obwohl die Karthager sowohl die Bedingungen des Waffenstillstands als auch das Völkerrecht durch ihre Behandlung der Gesandten verletzt hatten, erklärte Scipio, dass er nichts tun werde, was die Grundsätze Roms oder seinen eigenen Charakter entehren würde. Nach der Entlassung der Gesandten begann er, sich auf den Krieg vorzubereiten.

von nico9914 am 30.11.2015
Scipio, obwohl ihm nicht nur der Waffenstillstandsvertrag von den Karthagern, sondern auch das Völkerrecht gegenüber den Gesandten verletzt worden war, erklärte dennoch, dass er nichts tun werde, was weder den Institutionen des römischen Volkes noch seinen eigenen Prinzipien unwürdig sei. Nach Entlassung der Gesandten bereitete er den Krieg vor.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
carthaginiensibus
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dimissis
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
dixisset
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignum
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
indutiarum
indutia: Waffenstillstand, Waffenruhe, Stillstand der Waffen, Unterbrechung der Feindseligkeiten
institutis
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
moribus
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parabat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scipio
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
uiolatum
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum