Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  376

Ala deinde et umbonibus pulsantes in summotos gradu inlato aliquantum spatii uelut nullo resistente incessere, urgentibus et nouissimis primos ut semel motam aciem sensere, quod ipsum uim magnam ad pellendum hostem addebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ecrin.u am 22.10.2022
Sodann schlug der Flügel mit Schildbuckeln gegen die Zurückgedrängten, mit vorgetragenem Schritt gleichsam ohne Widerstand vorrückend, eine gewisse Strecke weit. Die hinteren Reihen drängten die vorderen, sobald sie die einmal in Bewegung gesetzte Schlachtlinie wahrnahmen, was selbst große Kraft zum Zurückdrängen des Feindes hinzufügte.

von carlo868 am 13.10.2020
Dann rückte der Flügel der Soldaten eine beträchtliche Strecke vor, wobei sie mit ihren Schildbuckeln gegen den zurückweichenden Feind schlugen und vorwärts marschierten, als gäbe es keinen Widerstand. Sobald sie die Schlachtlinie in Bewegung spürten, begannen die Truppen in den hinteren Reihen, jene vorne zu drängen, was der Attacke gegen den Feind erhebliche Kraft verlieh.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addebat
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
ala
ala: Flügel, Achsel, Heeresflügel, Reitereinheit, Auswuchs, Anbau
alum: Alaun
aliquantum
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gradu
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incessere
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
inlato
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
motam
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nouissimis
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novissimum: das Hinterste, Nachhut, neueste Nachrichten
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pellendum
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
primos
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pulsantes
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
resistente
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
semel
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
sensere
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
spatii
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
summotos
summovere: wegschaffen, entfernen, verdrängen, abwehren, beseitigen
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
umbonibus
umbo: Schildbuckel, Buckel, Knopf, Nabel
urgentibus
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
urcare: eintauchen, untertauchen, versenken
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum