Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  048

Quos non oppresserat ignis ferro absumpti, binaque castra clade una deleta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christopher.d am 28.02.2016
Jene, die das Feuer nicht überwältigt hatte, wurden vom Eisen verzehrt, und zwei Lager wurden von einem einzigen Unheil vernichtet.

von milan826 am 05.10.2015
Diejenigen, die nicht durch Feuer verbrannt wurden, wurden durch das Schwert getötet, und beide Lager wurden in einem einzigen Desaster ausgelöscht.

Analyse der Wortformen

absumpti
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
binaque
que: und, auch, sogar
duo: zwei
binus: je zwei, paarweise, doppelt
binare: verdoppeln, paarweise verbinden, zusammenfügen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
deleta
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
ignis
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppresserat
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum