Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  066

Scipionem, uelut iam debellato quod ad syphacem carthaginiensesque attineret, uticae oppugnandae intentum iamque machinas admouentem muris auertit fama redintegrati belli; modicisque praesidiis ad speciem modo obsidionis terra marique relictis ipse cum robore exercitus ire ad hostes pergit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linn.845 am 01.07.2017
Die Nachricht von erneuerten Kämpfen lenkte Scipio von seiner Belagerung von Utica ab, wo er bereits begonnen hatte, Belagerungsmaschinen in Stellung zu bringen, in der Annahme, er habe die Angelegenheit mit Syphax und den Karthagern bereits erledigt. Er ließ nur genügend Truppen zu Land und See zurück, um den Anschein einer Belagerung aufrechtzuerhalten, während er selbst mit der Hauptstreitmacht seines Heeres gegen den Feind marschierte.

von maria859 am 22.09.2024
Scipio, als ob der Krieg in Bezug auf Syphax und die Karthager bereits beendet wäre, war darauf bedacht, Utica zu belagern und bewegte bereits Belagerungsmaschinen an die Mauern, als die Kunde eines erneuerten Krieges ihn davon abhielt; und nachdem er nur zur Schau moderate Besatzungen zu Land und See zurückgelassen hatte, zog er selbst mit der Kampfkraft des Heeres gegen die Feinde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admouentem
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
attineret
attinere: berühren, erreichen, angrenzen, betreffen, anbelangen, dazugehören, zu tun haben mit
auertit
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
carthaginiensesque
que: und, auch, sogar
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debellato
debellare: besiegen, unterwerfen, im Krieg bezwingen, den Krieg beenden, auskämpfen
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iamque
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
intentum
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
machinas
machina: Maschine, Werkzeug, Vorrichtung, Apparat, Kriegsmaschine, List, Ränke, Anschlag
marique
que: und, auch, sogar
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
muris
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
obsidionis
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
oppugnandae
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
pergit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redintegrati
redintegrare: wiederherstellen, erneuern, wieder ergänzen, ausbessern, wiederaufnehmen
relictis
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
robore
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
scipionem
scipio: Stab, Stock, Zepter, Scipio (Beiname)
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uticae
utica: Utica (antike Stadt in Nordafrika, nahe dem heutigen Tunis)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum