Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  258

An imitari inquit unus ex legatis romanorum licentiam, an leuitatem dicam, mauultis?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorena.n am 17.04.2023
Wollt ihr unsere Zügellosigkeit nachahmen, oder soll ich es besser Unbeständigkeit nennen?, fragte einer der römischen Gesandten.

von tom.n am 18.12.2017
Wollt ihr, sagte einer der römischen Gesandten, die Zügellosigkeit nachahmen, oder soll ich Leichtfertigkeit sagen?

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
dicam
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
imitari
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
leuitatem
levitas: Leichtigkeit, Leichtsinn, Unbeständigkeit, Frivolität, Glätte
licentiam
licentia: Freiheit, Erlaubnis, Lizenz, Willkür, Zügellosigkeit, Freizügigkeit, Ungebundenheit, Anmaßung
mauultis
mavultis: ihr wollt lieber, ihr bevorzugt
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum