Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  264

Nec id mirari debent aut possunt, cum italiae urbes, regium tarentum capuam, ne finitimas quarum ruinis creuit urbs roma nominem, eidem subiectas uideant imperio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennard.943 am 11.12.2017
Sie sollten nicht überrascht sein, dass italienische Städte wie Rhegium, Tarent und Capua - von ihren Nachbarn ganz zu schweigen, deren Niedergang zum Aufstieg Roms führte - nun alle unter derselben Herrschaft stehen.

von maksim829 am 11.01.2019
Und sie sollten sich nicht wundern und können es auch nicht, wenn sie sehen, dass die Städte Italiens - Regium, Tarentum, Capua, um von den Nachbarstädten zu schweigen, aus deren Trümmern die Stadt Rom erwuchs - demselben Imperium unterworfen sind.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
capuam
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
creuit
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
eidem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ei: ach, weh, leider, o weh
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
finitimas
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
italiae
italia: Italien
mirari
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nominem
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regium
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
rex: König, Herrscher, Regent
roma
roma: Rom
ruinis
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
subiectas
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
subjectare: unterwerfen, unterwerfen unter, aussetzen, unterlegen, emporwerfen
tarentum
tarentum: Tarent, Taras (Stadt in Süditalien)
uideant
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum