Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  421

Et cum in portu quem gaureion uocant constitissent, missis qui temptarent oppidanorum animos, si uoluntate tradere urbem quam uim experiri mallent, postquam praesidio regio arcem teneri nec se potestatis suae esse respondebant, expositis copiis apparatuque omni urbium oppugnandarum diuersis partibus rex et legatus romanus ad urbem subeunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophia909 am 29.04.2019
Nachdem sie im Hafen, den sie Gaureion nannten, vor Anker gegangen waren, schickten sie Männer aus, um die Absichten der Stadtbewohner zu erkunden und zu fragen, ob sie die Stadt lieber freiwillig übergeben würden, als einen Angriff zu erleiden. Als die Stadtbewohner erwiderten, dass die Zitadelle von einer königlichen Besatzung kontrolliert werde und sie nicht frei seien, eigene Entscheidungen zu treffen, stellten der König und der römische Legat ihre Truppen und die gesamte Belagerungsausrüstung an verschiedenen Stellen der Stadt auf und rückten gegen sie vor.

von valentin9847 am 06.11.2021
Und als sie im Hafen, den sie Gaureion nennen, stationiert waren, nachdem sie Boten entsandt hatten, um die Gesinnung der Stadtbewohner zu prüfen, ob sie die Stadt lieber freiwillig übergeben oder Gewalt erfahren wollten, und nachdem diese geantwortet hatten, dass die Zitadelle von einer königlichen Besatzung gehalten und sie nicht Herr ihrer Macht seien, hatten sie die Truppen in Stellung gebracht und die gesamte Belagerungsausrüstung, und von verschiedenen Seiten näherten sich der König und der römische Legat der Stadt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
apparatuque
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
que: und, auch, sogar
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten, versehen, beschaffen, beabsichtigen
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
constitissent
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diuersis
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
experiri
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
expositis
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legatus
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
mallent
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oppidanorum
oppidanus: Städter, Stadtbewohner, städtisch, Stadt-, zur Stadt gehörig
oppugnandarum
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
portu
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
potestatis
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regio
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
respondebant
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
rex
rex: König, Herrscher, Regent
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
subeunt
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
temptarent
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
teneri
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
tradere
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
uim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
uoluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbium
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum