Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  449

Et ut loca diuersa, sic dispari modo etiam oppugnabant: romanus testudinibus et uineis et ariete ad mouendo muris, regii ballistis catapultisque et alio omni genere tormentorum tela ingerentes et pondere ingenti saxa; faciebant et cuniculos et quidquid aliud priore oppugnatione expertum profuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasper839 am 18.02.2019
Und wie sie verschiedene Orte angriffen, so griffen sie auch auf ungleiche Weise an: Die Römer mit Schildkrötendächern und Belagerungsschutzwagen und dem Widder zum Angriff auf Mauern, die königlichen Truppen, die Geschosse mit Ballisten und Katapulten und jeder anderen Art von Wurfmaschinen und Steinen von enormem Gewicht schleuderten; und sie gruben Tunnel und alles andere, was sich in der vorherigen Belagerung als nützlich erwiesen hatte.

von annalena.s am 30.01.2022
Genau wie sie unterschiedliche Orte angriffen, so nutzten sie auch unterschiedliche Angriffsmethoden: Die Römer rückten mit Schildkrötenformationen, Belagerungsschirmen und Rammböcken vor, um die Mauern zu durchbrechen, während die königlichen Truppen Geschosse mit schwerer Artillerie, Katapulten und allen möglichen anderen Kriegsmaschinen abfeuerten, einschließlich massiver Felsbrocken. Beide Seiten gruben auch Tunnel und nutzten alle anderen Taktiken, die sich bei der vorherigen Belagerung bewährt hatten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
ariete
aries: Widder, Sturmbock, Aries (Sternbild)
ballistis
ballista: Balliste, Geschütz, Wurfmaschine, Katapult, Belagerungsmaschine
catapultisque
catapulta: Katapult, Wurfmaschine, Blide
que: und, auch, sogar
cuniculos
cuniculus: Kaninchen, Grube, Mine, unterirdischer Gang, Tunnel
dispari
dispar: ungleich, verschieden, unähnlich, ungleichartig
diuersa
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
expertum
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
expertus: erfahren, erprobt, bewährt, kundig, geschickt, Experte, Kenner, Erfahrener
expers: ohne Anteil an, unteilhaftig, frei von, ohne, nicht teilhabend an, unkundig, unerfahren
experta: erfahrene Frau, Expertin, Sachverständige
faciebant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
ingenti
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
ingerentes
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
mouendo
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
muris
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
mus: Maus
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oppugnabant
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
oppugnatione
oppugnatio: Belagerung, Bestürmung, Angriff, Sturmangriff
pondere
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
profuerat
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
quidquid
quidquid: was auch immer, alles was, was auch immer es sei, alles was es ist
regii
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
testudinibus
testudo: Schildkröte, Schutzdach, Schutzmauer, Gewölbe, Leier
tormentorum
tormentum: Folter, Qual, Pein, Marter, Folterinstrument, Geschütz, Wurfmaschine, Belagerungsmaschine
uineis
vinea: Weinberg, Weinstock, Laube (Belagerung)
vineus: von Weinreben, zu Weinreben gehörig, mit Weinreben bedeckt, aus Rebholz, Wein-
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum