Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXI)  ›  079

Omnium animis in bellum macedonicum uersis repente, nihil minus eo tempore timentibus, gallici tumultus fama exorta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von celine924 am 06.07.2017
Als plötzlich alle Gedanken auf den makedonischen Krieg gerichtet waren und sie zu dieser Zeit nichts weniger befürchteten, entstand das Gerücht eines gallischen Aufstands.

von finnja.x am 10.05.2018
Gerade als alle ihre Aufmerksamkeit auf den Krieg mit Mazedonien gerichtet gerichtet hatten und am wenigsten damit rechneten, brach plötzlich die Nachricht von einem Aufstand in Gallien herein.

Analyse der Wortformen

animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
exorta
exoriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, beginnen
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
gallici
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
macedonicum
macedonicus: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nihil
nihil: nichts
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
timentibus
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
tumultus
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
uersis
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum