Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXII)  ›  037

Ipse post paucis diebus grauiore secutus agmine, cum situm omnem regionis adspexisset, maxime idoneum ad muniendum locum credidit esse praeter amnem aoum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nele.924 am 16.02.2022
Wenige Tage später folgte er mit einer größeren Streitmacht und entschied nach Begutachtung des gesamten Geländes, dass der Fluss Aous der am besten geeignete Ort zum Befestigen sei.

von marko.y am 28.02.2015
Er selbst, nach wenigen Tagen, einer schwereren Kolonne folgend, nachdem er die gesamte Lage der Region untersucht hatte, glaubte, der Ort neben dem Fluss Aous sei am geeignetsten zur Befestigung.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adspexisset
adspicere: ansehen, erblicken, anschauen, betrachten, beobachten, berücksichtigen
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
amnem
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
aoum
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
credidit
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
grauiore
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
idoneum
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
locum
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
muniendum
munire: befestigen, schützen, verteidigen, sichern, verschanzen, einen Wall bauen um, bauen, pflastern, ausstatten, versehen
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
regionis
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
secutus
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
situm
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum