Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  025

Transgresso in phthioticum agrum quingenti gortynii cretensium, duce cydante, et trecenti apolloniatae haud dispari armatu se coniunxere, nec ita multo post amynander cum athamanum peditum ducentis et mille.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.s am 24.01.2022
Nachdem sie in die Region Phthiotis überquert hatten, schlossen sich 500 Gortynische Kreter unter der Führung von Cydes und 300 ebenso bewaffnete Soldaten aus Apollonia zusammen, und nicht lange danach stieß Amynander mit 1.200 athamanischen Infanterietruppen hinzu.

von maximilian8821 am 28.02.2017
Nachdem sie in das phthiotische Gebiet überquert hatten, schlossen sich fünfhundert Gortynii der Kreter, unter der Führung von Cydes, und dreihundert Apolloniaten mit nicht unähnlicher Bewaffnung zusammen, und nicht viel später Amynander mit zwölfhundert athamanischen Infanteristen.

Analyse der Wortformen

agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
armatu
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
coniunxere
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dispari
dispar: ungleich, verschieden, unähnlich, ungleichartig
duce
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ducentis
ducenti: zweihundert
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mille
mille: tausend, Tausende
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quingenti
quingenti: fünfhundert
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
transgresso
transgredi: hinübergehen, überschreiten, übertreten, sich vergehen, hinausgehen über
trecenti
trecenti: dreihundert

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum