Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  260

Qui dum quaeruntur, zeuxippus constanti animo auertendi ab se criminis causa in contionem progressus errare ait homines qui tam atrocem caedem pertinere ad illos semiuiros crederent, multaque in eam partem probabiliter argumentatur; quibus fidem apud quosdam fecit nunquam, si sibi conscius esset, oblaturum se multitudini mentionemue eius caedis nullo lacessente facturum fuisse; alii non dubitare impudenter obuiam crimini eundo suspicionem auerti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisabeth.v am 23.04.2016
Während sie untersucht wurden, trat Zeuxippus mit standhaftem Geist, um die Anschuldigung von sich abzuwenden, in die Versammlung und erklärt, dass diejenigen irren, die glauben, ein so abscheulicher Mord gehöre zu jenen Halbmännern, und er argumentiert vieles wahrscheinlich in diese Richtung; wodurch er bei einigen Glauben schuf, dass er sich niemals, wenn er sich der Schuld bewusst wäre, der Menge gestellt oder ohne Aufforderung jenes Mordes erwähnt hätte; andere zweifelten nicht, dass durch unverschämtes Entgegentreten der Anschuldigung der Verdacht abgewendet werde.

von luci.909 am 30.04.2021
Während der Untersuchung trat Zeuxippus mutig vor die Versammlung, um sich von den Vorwürfen zu reinigen. Er behauptete, die Menschen irrten zu glauben, dass ein so schrecklicher Mord von diesen Verschnittenen begangen worden sein könnte, und brachte viele überzeugende Argumente vor, um dies zu unterstützen. Einige Leute glaubten, dass er, wäre er schuldig gewesen, sich niemals freiwillig der Menge gestellt oder den Mord ohne Aufforderung zur Sprache gebracht hätte. Andere waren sich sicher, dass er nur versuchte, den Verdacht abzulenken, indem er die Anschuldigungen unverfroren direkt konfrontierte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
argumentatur
argumentari: argumentieren, beweisen, folgern, Gründe anführen, erörtern, diskutieren
atrocem
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
auertendi
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
auerti
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
caedem
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
conscius
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
constanti
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
contionem
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
crederent
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
crimini
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
dubitare
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
errare
errare: irren, sich irren, umherirren, umherschweifen, sich verirren, einen Fehler machen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eundo
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
impudenter
impudenter: schamlos, unverschämt, frech, dreist, ungestraft
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lacessente
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
multaque
que: und, auch, sogar
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multitudini
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nunquam
nunquam: nie, niemals, zu keiner Zeit
oblaturum
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
obuiam
obviam: entgegen, entgegenkommend, entgegengehend, gegenüber
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pertinere
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
probabiliter
probabiliter: wahrscheinlich, vermutlich, glaubwürdig, plausibel
progressus
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
progressus: Fortschritt, Entwicklung, Wachstum, Verlauf, Reise, Prozession
quaeruntur
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
semiuiros
semivir: Halbmensch, Eunuch, Weichling, halb Mann, weibisch, verweichlicht, zwittrig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suspicionem
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum