Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIII)  ›  351

Triumphauit in magistratu de insubribus comensibusque; boiorum triumphi spem collegae reliquit, quia ipsi proprie aduersa pugna in ea gente euenerat, cum collega secunda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christina.n am 27.02.2015
Während seiner Amtszeit feierte er einen Triumph für seine Siege über die Insubrer und Comenser, aber er überließ seinem Kollegen die Möglichkeit, über die Boier zu triumphieren, da er persönlich gegen sie eine Niederlage erlitten hatte, während sein Kollege erfolgreich gewesen war.

von giulia.854 am 25.12.2016
Er triumphierte während seiner Amtszeit über die Insubrer und Comenser; die Hoffnung auf einen Triumph über die Boier überließ er seinem Kollegen, weil ihm selbst speziell eine ungünstige Schlacht gegen diesen Stamm widerfahren war, während sie für seinen Kollegen erfolgreich war.

Analyse der Wortformen

aduersa
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
boiorum
boius: Boier (Plural), ein keltischer Volksstamm in Gallien
collega
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
collegae
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
euenerat
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
gente
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
proprie
proprie: eigentlich, genau, richtig, besonders, speziell, ausdrücklich, in eigenem Namen
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quia
quia: weil, da, denn, dass
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
secunda
duo: zwei
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
triumphauit
triumphare: triumphieren, einen Triumph feiern, siegen, frohlocken, jubeln
triumphi
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum