Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  158

Consulem nocte quae insecuta est anceps cura agitare: nolle deserere socios, nolle minuere exercitum, quod aut moram sibi ad dimicandum aut in dimicando periculum adferre posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lana9914 am 30.01.2017
Eine zweifache Sorge beunruhigte den Konsul in der Nacht danach: nicht die Verbündeten im Stich zu lassen und nicht die Armee zu verringern, was entweder eine Verzögerung für den Kampf oder Gefahr während des Kampfes mit sich bringen könnte.

von leonard.902 am 01.08.2020
In der folgenden Nacht wurde der Konsul von widerstreitenden Sorgen geplagt: Er wollte weder seine Verbündeten im Stich lassen noch sein Heer schwächen, da beide Entscheidungen ihm entweder verzögerte Kampfhandlungen oder Gefahr in der Schlacht einbringen könnten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adferre
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
agitare
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
anceps
anceps: zweideutig, ungewiss, unsicher, schwankend, gefährlich, kritisch, doppelköpfig
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
deserere
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
dimicando
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
dimicandum
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insecuta
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
minuere
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
moram
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nolle
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
periculum
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum