Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  449

Multa erant quae gaudium cumularent: reducti ciues ab lacedaemone erant quos nuper pythagoras quosque ante nabis abduxerat; redierant qui post compertam a pythagora coniurationem et caede iam coepta effugerant; libertatem ex longo interuallo libertatisque auctores romanos, quibus causa bellandi cum tyranno ipsi fuissent, cernebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksander976 am 13.08.2017
Es gab viele Gründe zu feiern: Bürger waren aus Sparta zurückgekehrt - sowohl jene, die kürzlich von Pythagoras weggebracht worden waren, als auch jene, die zuvor von Nabis gefangen genommen worden waren. Auch diejenigen, die geflohen waren, nachdem Pythagoras die Verschwörung entdeckt und die Tötungen begonnen hatten, waren nun zurück. Nach so langer Zeit konnten sie nun die wiederhergestellte Freiheit sehen und die Römer, die diese Freiheit gebracht hatten, dieselben Römer, die es sich zur Aufgabe gemacht hatten, Krieg gegen den Tyrannen zu führen.

von andrea.j am 13.11.2014
Vieles gab es, was die Freude steigerte: Bürger waren aus Lakedämon zurückgebracht worden, die Pythagoras kürzlich und die Nabis zuvor fortgeführt hatte; zurückgekehrt waren jene, die nach der von Pythagoras entdeckten Verschwörung und dem bereits begonnenen Gemetzel geflohen waren; die Freiheit nach langer Unterbrechung und die Römer, die Urheber der Freiheit, die selbst der Grund für den Krieg gegen den Tyrannen gewesen waren, sahen sie.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abduxerat
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
bellandi
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cernebant
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
ciues
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
coepta
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
compertam
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
compertus: bekannt, erwiesen, sicher, gewiss, festgestellt
coniurationem
coniuratio: Verschwörung, Komplott, Eidgenossenschaft, Bündnis, Verschwörerbande
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cumularent
cumulare: anhäufen, aufhäufen, ansammeln, vermehren, steigern, vollenden, krönen
effugerant
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuissent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gaudium
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
interuallo
intervallum: Zwischenraum, Abstand, Zwischenzeit, Pause, Unterschied
intervallare: in Abständen anordnen, dazwischen legen, mit Zwischenräumen versehen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lacedaemone
daemon: Dämon, böser Geist, Genius, Schutzgeist
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertatisque
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
que: und, auch, sogar
libertare: befreien, freilassen, loslassen
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nabis
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quosque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
redierant
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
reducti
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
reductus: zurückgeführt, zurückgezogen, verkleinert, beschränkt, abgelegen, einsiedlerisch
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tyranno
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum