Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  452

Aetoli uero eam rem omnibus conciliis lacerare: cum philippo non ante desitum bellari quam omnibus excederet graeciae urbibus, tyranno relictam lacedaemonem; regem autem legitimum, qui in romanis fuerit castris, ceterosque nobilissimos ciues in exilio uicturos; nabidis dominationis satellitem factum populum romanum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tyler.948 am 21.10.2024
Die Ätoler waren diese Angelegenheit in allen Versammlungen zerrissen: Mit Philippus wurde der Krieg nicht beendet, bevor er nicht aus allen Städten Griechenlands abzog, aber Lakedämon wurde dem Tyrannen überlassen; zudem würde der rechtmäßige König, der in römischen Lagern gewesen war, und die anderen edelsten Bürger im Exil leben; das römische Volk war zum Werkzeug von Nabis' Herrschaft gemacht worden.

von louisa952 am 24.09.2013
Die Ätoler kritisierten diese Angelegenheit in allen Versammlungen aufs Schärfste: Während Philipp nicht eher den Krieg beenden durfte, bis er sich aus allen griechischen Städten zurückgezogen hatte, war Sparta in den Händen seines Tyrannen geblieben; inzwischen müssten der rechtmäßige König, der sich auf Seiten der Römer gestellt hatte, und andere führende Bürger im Exil leben; und das römische Volk sei nichts weiter als ein Werkzeug der Macht des Nabis.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bellari
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
ceterosque
que: und, auch, sogar
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
ciues
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
conciliis
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desitum
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
desitus: beendet, aufgehört, eingestellt, verlassen, Aufhören, Ende, Stillstand, Unterbrechung
dominationis
dominatio: Herrschaft, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, Despotie, Tyrannei, Beherrschung
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
excederet
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
exilio
exilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exilire: herausspringen, hervorbrechen, aufspringen, emporspringen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graeciae
graecia: Griechenland
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lacedaemonem
daemon: Dämon, böser Geist, Genius, Schutzgeist
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
lacerare
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
legitimum
legitimus: gesetzlich, rechtmäßig, legitim, berechtigt, ordnungsgemäß, gültig
nabidis
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nobilissimos
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
philippo
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regem
rex: König, Herrscher, Regent
relictam
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satellitem
satelles: Trabant, Begleiter, Leibwächter, Helfershelfer
tyranno
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
uero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
uicturos
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
urbibus
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum