Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  500

Boiorix tum regulus eorum cum duobus fratribus tota gente concitata ad rebellandum castra locis apertis posuit, ut appareret dimicaturos si hostis fines intrasset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrad.939 am 09.11.2014
Zu dieser Zeit rief Boiorix, ihr Anführer, zusammen mit seinen zwei Brüdern den gesamten Stamm zum Aufstand auf und schlug Lager in offenem Gelände, wobei er deutlich machte, dass sie kämpfen würden, wenn der Feind in ihr Gebiet eindringen würde.

von yannik923 am 16.01.2017
Boiorix, damals ihr Häuptling, mit zwei Brüdern, nachdem die ganze Stammesgemeinschaft zum Aufstand aufgestachelt worden war, schlug das Lager an offenen Stellen auf, damit ersichtlich wäre, dass sie kämpfen würden, sollten die Feinde in ihre Gebiete eindringen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apertis
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
apertum: offener Platz, freier Raum, das Freie, das Offene
appareret
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
concitata
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
concitatus: aufgeregt, erregt, aufgewühlt, schnell, rasch, heftig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dimicaturos
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
duobus
duo: zwei
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fines
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fratribus
frater: Bruder
gente
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
intrasset
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
posuit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
rebellandum
rebellare: rebellieren, aufbegehren, revoltieren, sich auflehnen, den Krieg erneuern
regulus
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum