Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  615

Sibi centum tectas naues et decem milia peditum, mille equites deposcebat: ea se classe primum africam petiturum; magno opere confidere et carthaginienses ad rebellandum ab se compelli posse; si illi cunctentur, se aliqua parte italiae excitaturum romanis bellum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anika965 am 13.02.2016
Für sich selbst forderte er einhundert gedeckte Schiffe und zehntausend Fußsoldaten, tausend Reiter: Mit dieser Flotte würde er zunächst Afrika aufsuchen; er war sehr zuversichtlich, die Karthager zur Rebellion zwingen zu können; sollten sie zögern, würde er in einem Teil Italiens den Krieg für die Römer entfachen.

von pascal877 am 04.06.2019
Er forderte für sich selbst hundert Kriegsschiffe, zehntausend Infanteristen und tausend Kavallerie-Soldaten. Mit dieser Flotte würde er zunächst nach Afrika segeln, und er war sehr zuversichtlich, dass er die Karthager zum Aufstand zwingen könnte. Wenn sie zögerten, würde er in einem Teil Italiens einen Krieg gegen die Römer entfachen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
africam
africa: Afrika
africus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Südwestwind, Africus (Südwestwind)
aliqua
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliqua: irgendwie, auf irgendeine Weise, in gewisser Hinsicht, einigermaßen
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
carthaginienses
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
compelli
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
confidere
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
confindere: völlig vertrauen, festes Vertrauen haben, sich verlassen auf, sicher sein
cunctentur
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
decem
decem: zehn
deposcebat
deposcere: dringend fordern, entschieden fordern, beanspruchen, verlangen, einfordern
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitaturum
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
italiae
italia: Italien
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
mille
mille: tausend, Tausende
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
peditum
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
petiturum
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
rebellandum
rebellare: rebellieren, aufbegehren, revoltieren, sich auflehnen, den Krieg erneuern
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tectas
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum