Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIV)  ›  076

Proximo bello, ne antiqua repetam, nonne et, cum pecunia opus fuit, uiduarum pecuniae adiuuerunt aerarium et, cum di quoque noui ad opem ferendam dubiis rebus accerserentur, matronae uniuersae ad mare profectae sunt ad matrem idaeam accipiendam?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oemer.e am 14.01.2021
Im letzten Krieg, um nicht alte Dinge in Erinnerung zu rufen, halfen nicht beide, als Geld benötigt wurde, die Gelder der Witwen dem Staatsschatz, und als auch neue Götter herbeigerufen wurden, um in zweifelhaften Umständen Hilfe zu bringen, begaben sich alle Matronen zum Meer, um die Mater Idaea zu empfangen.

von leyla.923 am 25.01.2019
Gab es nicht während des jüngsten Krieges - um nicht von früheren Zeiten zu sprechen - Witwen, die mit ihrem Geld die Staatskasse unterstützten, als Mittel benötigt wurden? Und als neue göttliche Hilfe in diesen kritischen Zeiten gesucht wurde, gingen nicht alle edlen Frauen an die Küste, um die Große Mutter vom Ida-Berg zu empfangen?

Analyse der Wortformen

accerserentur
accersere: herbeirufen, holen lassen, beiziehen, auffordern, vorladen
accipiendam
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiuuerunt
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
aerarium
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
antiqua
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiqua: altertümliche Sache, alte Sitte, Altertum
antiquare: ablehnen, verwerfen, für ungültig erklären, einen Gesetzesentwurf ablehnen
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
dubiis
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferendam
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
idaeam
idea: Idee, Vorstellung, Begriff, Gedanke, Urbild, Gestalt
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
matrem
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
matronae
matrona: Matrone, Ehefrau, Dame, Frau von Stand, verheiratete Frau
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nonne
nonne: etwa nicht?, denn nicht?, nicht wahr?, doch wohl?, etwa?
noui
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
profectae
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
proximo
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
proximare: sich nähern, nahe kommen, sich heranmachen
proximo: vor kurzem, neulich, zuletzt
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
repetam
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uiduarum
viduus: verwitwet, Witwer, Witwe, ledig, beraubt, leer, einsam, verlassen
uniuersae
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum